Thema des Tages
Ein neues Modell für den M4D Scan
Der M4D Scan, der von Creaform speziell für die Orthopädie entwickelt wurde, vereinigt alle Charakteristiken, die für den täglichen Einsatz mit der CAD/CAM-Technik nötig sind.
Seit Anfang April bietet Ihnen Rodin4D eine neue Version des M4D Scan an, das neueste Modell aus unserer Reihe von 3D-Scannern für die Orthopädie.
Dieses neue Modell, das schneller, leichter und einfacher zu transportieren ist als sein Vorgänger, verfügt über neuartige Technologie und ist vollständig mit Rodin4D integriert.
Mit dem M4D Scan können Sie einen Patienten in weniger als 30 Sekunden digitalisieren und dann anhand der automatischen Nachbearbeitung in nur 1 Minute die gescannte Form in Rodin4D importieren.
Damit handelt es sich hier um den schnellsten 3D-Scanner für die Orthopädie.
Der M4D Scan ermöglicht es insbesondere, zahlreiche Therapiegeräte herzustellen, wie etwa: Maßschuhe, Orthesen, Halskrausen, Schienbein- und Oberschenkelprothesen, untere und obere Gliedmaßen, Sitzschalen, Kopforthesen für Kinder und Erwachsene.
Neuigkeiten
SOSORT-Treffen in Chicago
Vom 8. bis 11. Mai 2013 ist Rodin4D in Chicago für das Treffen, das von der SOSORT (International Society on Scoliosis Orthopaedic Rehabilitation and Treatment) veranstaltet wird.
Ziel dieses internationalen Ereignisses ist es, die Behandlung (auch Vorbeugung, Früherkennung, Therapie und Patientenbelehrung) von Skoliose und anderen Rückgratverkrümmungen zu verbessern. Auch geht es darum, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Gesundheitspersonal und Patienten und Angehörigen zu fördern.
Unser Team verfügt über einen eigenen Ausstellungsstand, um die Teilnehmer zu empfangen. Wir werden dort unseren neuen 3D-Scanner, den M4D Scan, sowie unseren Korsettsimulator vorstellen.
Verstärkung für unser Team
Seit März ist Isabelle Boronat zu unserem Rodin4D-Team hinzugekommen, das sich in der Entwicklungsphase befindet.
Da sie zuvor 14 Jahre für Lagarrigue Aquitaine gearbeitet hatte, wo das Rodin4D-System entstand, verlief ihre Integration in das Team reibungslos.
Isabelle kümmert sich jetzt um den Import/Export unserer Produkte, um den Austausch zwischen Rodin4D und seinen Kunden zu erleichtern.
Herzlich willkommen!
Neoprot, ein zufriedener Kunde des Rodin4D-Systems
Die Firma Neoprot wurde 1996 gegründet und ist eine Orthopädiegruppe mit Sitz in der Slowakei. Mit ihren 60 Orthopädietechnikern in 10 verschiedenen Agenturen hat Neoprot beschlossen, auf die CAD/CAM-Technik umzusteigen, und hat dafür das Rodin4D-System gewählt.
Robert Wagner, der Geschäftsführer von Neoprot, vermittelt uns seine Eindrücke:
„Nach meinem Erachten ist die Modifizier-Software Rodin4D für die Orthopädietechniker besonders benutzerfreundlich. Die eigentliche Digitalisierung verläuft
schnell und einfach, und das digitalisierte Modell kann dann direkt in die Modifizier-Software heruntergeladen werden. Dieses System vereint also mehrere Vorteile.”
Tipp des Monats
Kopieren und Verschieben einer Anatomiezone
Das Prinzip dieses Tipps ist einfach:
- Kopieren Sie die aktuelle Form als Insert.
- Verschieben Sie das Insert, um die Anatomiezone an der gewünschten Stelle zu positionieren.
- Verschmelzen Sie die Anatomiezone mit dem Merging-Tool.
- Glätten Sie das Ganze mit den Basics-Tools.